Willkommen in RS KaffeestübchenOnlineversand-RS-Schavier
 

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verkäufer im Internetshop.

 

Version 1.0/ 2008

 

1. Anbieter und Geltungsbereich

 

1.1 Vertragspartner ( im folgenden "Verkäufer" ) ist.

 

www.onlineversand-rs-reiner-schavier.de

 

Reiner Schavier

In Bischofshütte 37

41844 Wegberg

 

Telefon +49(0)2434-926754

Email: reiner1900@t-online.de

Steuernummer : 208/5124/1379

 

1.2. Die AGB gelten ausschließlich und in der bei Vertragsabschluß gültigen Fassung.Sie gelten sowohl gegenüber Verbraucher als auch gegenüber Unternehmer,es sei denn,in der jeweilligen Klausel ist eine Differenzierung vorgenommen.

 

2.Vertragsschluss

 

2.1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot,sondern eine unverbindlichen Katalog dar.

2.2.Durch Absenden der Bestellung gibt der Käufer ein verbindliches Angebot im Hinblick auf sämtliche Waren in seinem Warenkorb ab.Bei einer Bestellung durch einen Verbraucher bestätigt der Verkäufer den Zugang der Bestellung unverzüglich durch eine automatisierte elektronische Nachricht.Durch die Bestätigung der Bestellung kommt noch kein Kaufvertrag zustande.

 

2.3.Ein Kaufvertrag kommt erst mit Versand des bestellten Produkts zustande.Über Produkte aus derselben Bestellung,die nicht versandt werden oder deren Bestellung nicht angenommen wurden,kommt kein Kaufvertrag zustande.

2.4.Bestellungen werden innerhalb einer angemessenen und üblichen Bearbeitung-und Überlegungszeit,in der Lagerbestand und Bonität geprüft werden,bearbeitet und gegebenenfalls angenommen.

3.Preise

Die im Online-Shop angegebenen Preise enthalten die gesetztliche Mehrwertsteuer.

Es gelten die Preise der jeweiligen Bestelltages.Hinzu kommen Versandkosten ( siehe 4. ).

4.Zahlungs-Liefermodalitäten

4.1. Wir akzeptieren als Zahlungsmöglichkeit (1) Vorkasse per Überweisung auf mein Geschäftskonto,(2) Barzahlung vor Ort bei Selbstabholung sowie (3) Zahlung per PayPal.

4.2.Die Zahlung ist mit Abschluss des Kaufvertrags fällig.Der Gesamtpreis der Bestellung ist kosten-und spesenfrei ohne Abzüge zu bezahlen.

4.3.Die Versandkosten betragen für Deutschland ab 6,90 Euro.

4.5.Bei Verbrauchern trägt der Verkäufer das Risiko von Beschädigungen auf dem Transportweg.Dasselbe gilt für die Gefahr deszufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware.Bei Unternehmern gegt diese Gefahr bereits mit Auslieferung der Ware an den Spediteur oder sonstigen Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer über.

4.6.Gerät der Käufer in Anmahmeverzug,kann der Verkäufer den Ersatz von hierdurch entstandenen Schäden geltend machen,wobei dem Käufer der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten bleibt.

5.Gewährleistungen

Im Rahmen der folgenden Bestimmung gewährleistet der Verkäufer,das Lieferungen und Leistungen frei von Fehlern im rechtlichen Sinne sind.

5.1.Für Verbraucher beträgt die Gewährleistungsfrist 2 Jahre ab Übergabe der Ware.Die Gewährleistungsfrist verkürzt  sich beim Kauf von gebrauchten Produkten aúf  1 Jahr.Verbraucher werden gebeten,offensichtliche Mägel der Ware innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt schriftlich anzuzeigen.Die  Versäumung der Anzeige hat keinen Einfluss auf gesetzlichen  Gewährleistungsansprüche des Käufers.Verbraucher haben die Wahl,ob die Nachrtfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Der Verkäufer ist berechtigt,die Art der gewähten Nacherfüllung zu verweigern,wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Verbraucher bleibt.

Schlägt die Nacherfüllung fehlt,kann der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung(Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrags(Rücktritt) sowie Schadenersatz verlangen.Bei nur geringfügigen Mängeln steht dem Kunden kein Rücktrittsrecht zu.Wählt der Kunde Schadensersatz,so gelten die Haftungsbeschränkungen gemäß Punkt 6.

5.2.Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist 1 Jahr ab Übergabe der Ware.Bei gebrauchten Waren wird keine Gewährleistung übernommen.Ein Unternehmer hat die Ware unverzüglich nach Ablieferung zu untersuchen und wenn sie einen Mangel zeigt,dem Verkäufer unverzüglich Anzeige zu machen.Unterlässt er diese Anzeige,so gilt die Ware genehmigt.Verdeckte Mängel hat er dem Verkäufer innerhalb einer Frist von einer Woche ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen.Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitigeAbsendung.Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen,insbesondere für den Mangel selbst,für denZeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge.Bei Unternehmern leistet der Verkäufer für Mängel der Ware zunächst nach seiner Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.

5.3. Um eine möglichst rasche Bearbeitung zu gewährleisten,wird gebeten,der Rücksendung der Ware eine Kopie der Kaufrechnung des Lieferscheines und eine detaillierte Fehlerbeschreibung beizufügen.Eine Unterlassung hat keine rechtliche Konsequenzen.

5.4.Für Schadenersatzansprüche wegen eines Mangels gilt Punkt 6.

6.Haftung für Schäden.

6.1. Die Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist af Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.Dies gilt nicht bei Verletzung des Lebens,des Körpers oder der Gesundheit des Käufers,Ansprüchen wegen der Verletzung von Kardinalpflichten und Ersatz von Verzugsschäden (§286 BGB).Insoweit haftet der Verkäufer für jeden Grad des Verschuldens.

6.2. Soweit eine Haftung für Schäden,die nicht auf derVerletzung von Leber,Körper oder Gesundheit des Käufers beruhen,für leichte Fahlässigkeit nicht ausgeschlossen ist,verjährem derartige Ansprüche innerhalb eines Jahres beginnend mit der Entstehung des Anspruches.

6.3.Soweit die Schadensersatzhaftung des Verkäufers ausgeschlossen oder eingeschränkt ist,gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung von Angestellten,Arbeitnehmern,Mitarbeitern,Vertretern und Erfüllungsgehilfe.

6.4.Im genannten Rahmen haftet der Verkäufer insbesondere nicht für nicht spezifisch produktbezogene Informationen und Tipps,die unentgeltlich angeboten werden,sowie für Hyperlinks,die auf fremde Angebote verweisen.

 

Email: reiner1900@t-online.de

 

Telefon: +49(0)2434-926754

 

Homepage: www.onlineversand-rs-schavier.de

E-Mail
Anruf
Infos